ein schwerhöriges Kind

Hörgeräte für Kinder – So gehen wir in Bocholt frühzeitig Schwerhörigkeit bei Kindern an

Wenn Ärzte bei Ihrem Kind eine Schwerhörigkeit diagnostizieren, stehen Sie und Ihr Kind gleichermaßen vor Herausforderungen. Dazu kommen viele Fragen auf, allen voran, wie es nun weitergehe. Als spezialisierte Pädakustiker bieten wir Ihnen spezielle Hörgeräte für Kinder als Lösung an. Wir stehen Ihnen mit unserer Kompetenz zur Seite und begleiten Sie und Ihr Kind auf dem Weg zum Hören ohne Einschränkungen. Gemeinsam gehen wir alle nötigen Schritte durch und behalten dabei stets Ihr Kind und dessen Bedürfnisse im Auge.

Wir von Optello Optik Hund zeigen Ihnen, welchen positiven Beitrag moderne Hörgeräte auf die Entwicklung Ihres Kindes haben. Wenn Sie wünschen, beraten wir Sie im persönlichen Gespräch noch eingehender über unsere Möglichkeiten, eine Hörminderung bei Kindern anzugehen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns, entweder bei uns im Fachgeschäft, telefonisch oder online.

Ihr Hörspezialist

Steffen Hund

Hörakustikmeister, Pädakustiker, Bachelor Professional, Europahörakustiker

Hörakustiker Meister Steffen Hund

So profitiert Ihr Kind von unserer Arbeit:

Schwerhörigkeit bei Kindern – Was Eltern wissen müssen

Hörminderungen oder Hörverlust bei Kindern kommt häufiger vor, als wir denken. Laut dem Deutschen Ärzteblatt tritt eine Hörminderung bei etwa 2 von 1.000 Neugeborenen auf. Das Hauptproblem daran ist, dass eine solche Hörminderung oft viel zu spät bemerkt wird. Erst im Kindergarten bemerkt das Umfeld sowas, etwa durch Rückstände des Kindes in der Sprachentwicklung oder Schwierigkeiten beim Verstehen von Anweisungen. Darum ist es essentiell, einen Hörverlust bei Kindern frühzeitig zu erkennen. Nur wenn dieser rechtzeitig diagnostiziert wird, werden Entwicklungsverzögerungen vermieden und Ihrem Kind bestmöglichen Chancen auf ein normales Leben geboten.
Schwerhörigkeit bei Kindern hat viele Ursachen. Einmal kann diese genetisch bedingt sein, wenn entsprechende Anlagen vererbt werden. Auch in der Schwangerschaft können bereits Probleme mit dem Hörvermögen entstehen, etwa durch Infektionen wie Röteln oder das Cytomegalie-Virus. Auch eine Frühgeburt und ein niedriges Geburtsgewicht bringen erhöhte Risiken für Probleme mit dem Hörvermögen mit sich. Auch nach der Geburt können frühe Anzeichen für eine Hörminderung auftreten. Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten hat, Anweisungen zu folgen oder sich sprachlich nicht dem Alter entsprechend entwickelt, ist es ratsam, das Hörvermögen überprüfen zu lassen.

junge beim Hörtest

Früherkennung und Diagnose – Der erste Schritt zur Hilfe

Heutzutage lassen sich Störungen des Hörens bereits kurz nach der Geburt erkennen. So ermöglichen Krankenhäuser Neugeborenen-Hörscreenings, die den Hörverlust schnell erkennen können. Umso wichtiger ist es für Eltern, in dieser Situation kompetente Unterstützung zu erhalten. Diese bekommen Sie bei uns. Vereinbaren Sie daher beim ersten Anzeichen von Hörverlust einen Termin bei uns.

Unsere Leistungen bei der Diagnose umfassen objektive Hörtests, bei denen Methoden wie die BERA (Brainstem Evoked Response Audiometry), ERA, Elektrocochleographie, Hirnstammaudiometrie oder otoakustische Emissionen zum Einsatz kommen, um das Hörvermögen Ihres Kindes zuverlässig zu ermitteln. Wir führen kindgerechte Messungen durch und passen die Tests an das Alter und die Entwicklung Ihres Kindes an. Mit spielerischen Hörtests, auch Spielaudiometrie genannt, können wir bei Kleinkindern genaue Ergebnisse erzielen. Diese genauen Befunde nutzen, um den Kindern exakt abgestimmte Hörgeräte anzubieten.

Anpassung von Hörgeräten für Kinder

Spezialisten an Ihrer Seite

Unser wichtigster Leitsatz bei der Arbeit mit unseren kleinsten Kunden ist: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Es braucht spezielle Kenntnisse und viel Einfühlungsvermögen, wenn Hörgeräte für Kinder angepasst werden. Unser Hörakustikmeister und Pädakustiker Steffen Hund verfügt über die notwendige Expertise, um Ihr Kind optimal zu versorgen. So werden wir unter anderem einen speziell auf Kinder abgestimmten Hörtest vornehmen, um das Hörvermögen zu erfassen.

Wichtig bei der Anpassung ist die individuelle Beratung. Hier führen wir ausführliche Gespräche mit den Eltern, um Bedürfnisse und Fragen zu klären. Dazu schlagen wir nur kindgerechte Hörgeräte vor, die sich durch Robustheit und einfache Handhabung auszeichnen. Auch die Feinabstimmung des Hörgeräts erfolgt auf Basis des Hörprofils Ihres Kindes. So wie bei den Erwachsenen, ist auch bei den Kindern eine regelmäßige Nachkontrolle wichtig. Vor allem bei unseren Kleinen können wir so die Hörentwicklung überwachen und bei Bedarf das Gerät anpassen.

Kindgerechte Hörgeräte dank überzeugender Technik

Selbstverständlich sind unsere Hörgeräte für Kinder technisch auf aktuellem Stand. Doch die Technik ist nur ein Aspekt eines kindgerechten Hörgerätes. Um gerade auf die speziellen Bedürfnisse junger Hörgeräteträger einzugehen, verfügen diese über besondere Funktionen. Diese Hörgeräte zeichnen sich durch ihre Robustheit aus, da die Materialien stoßfest und wasserresistent sind. Damit sind sie gut auf den aktiven Alltag eines Kindes zugeschnitten.

Die Hörgeräte verfügen zudem über eine leichte, ergonomische Bauweise, was besten Tragekomfort garantiert. Damit die Kinder positiv mit den Hörgeräten umgehen, verfügen diese über anpassbare Designs mit bunten Farben und Motiven. Obendrein bieten Funktionen wie Störgeräuschunterdrückung, Richtmikrofone und Bluetooth einen optimalen Hörkomfort.

Kind mit Hörgerät

Unterstützung durch Krankenkassen und Fördermöglichkeiten

Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für Hörgeräte bei Kindern. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung und klären alle Formalitäten mit Ihrer Krankenkasse. Zudem beraten wir Sie über weitere Fördermöglichkeiten und Hilfsangebote. Unsere Unterstützung umfasst die Beratung zur Kostenübernahme mit transparenten Informationen über die Leistungen der Krankenkassen. Wir stellen die notwendigen Unterlagen zusammen und unterstützen Sie bei den Anträgen.

Elternberatung – Wir sind für Sie da

Wird bei einem Kind ein Hörverlust diagnostiziert, stehen die Eltern emotional vor einer Herausforderung. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite. In der Elternberatung informieren wir Sie über die Hörminderung und erklären die medizinischen Hintergründe verständlich. Wir geben Tipps für den Alltag, beispielsweise zum Umgang mit Hörgeräten, zur Kommunikation und zur Förderung zu Hause.

Wartung und Pflege der Hörgeräte – Langlebigkeit und Funktionalität sichern

Die regelmäßige Wartung und Pflege der Hörgeräte ist entscheidend für ihre Funktionstüchtigkeit. Wir zeigen Ihnen und Ihrem Kind, wie die Geräte richtig gereinigt und gepflegt werden. Unser Serviceangebot umfasst regelmäßige Wartungen, bei denen wir die Hörgeräte professionell überprüfen und justieren. Bei technischen Problemen bieten wir einen schnellen Reparaturservice. Für den Fall längerer Reparaturen stellen wir Ersatz-Hörgeräte zur Verfügung, damit Ihr Kind nicht auf sein Hörgerät verzichten muss.

Hörakustiker Meister passt ein Hörgerät an
Hörprävention und Hörtest

Vereinbaren Sie einen Termin – Damit Ihr Kind besser hören kann

Bringen Sie zu Ihrem ersten Beratungstermin möglichst alle vorhandenen Unterlagen mit, wie Arztberichte oder Testergebnisse. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihr Kind, um gemeinsam den bestmöglichen Weg zu finden. Sie können einen Termin für eine persönliche Beratung telefonisch vereinbaren, unser Kontaktformular für Rückrufanfragen nutzen oder uns vor Ort in unserem Hör- & Sehzentrum in Bocholt besuchen.

Eine frühzeitige und fachkundige Versorgung mit Hörgeräten kann die Lebensqualität und Entwicklungschancen Ihres Kindes maßgeblich verbessern. Als spezialisierte Pädakustiker sind wir Ihr vertrauensvoller Partner auf diesem Weg. Mit individueller Betreuung, modernster Technik und umfassender Unterstützung stehen wir Ihnen und Ihrem Kind zur Seite. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und Erfahrung – für ein Leben mit möglichst wenigen Einschränkungen.